Nun kommt noch ein Angebot zu einem Wanderwochenende im Sauerland von Birgit und Karsten.
Abfahrt: Freitag, 30.09.22 um ca. 12:00 Uhr am bekannten Parkplatz am Hammer Fachmarkt an der Dünner Straße in Bünde-Spradow (Kreisel) in Fahrgemeinschaften (möglichst).
Bitte in Wanderausrüstung erscheinen, Rucksackverpflegung mitnehmen und rustikales Gemüt, denn wir beziehen nicht sofort unsere Zimmer, sondern wandern den "Grubenweg" in Nordenau, einen ca. 10,5 km langen Rundwanderweg.
Unterwegs machen wir natürlich eine Rast, allerdings mit Proviant aus dem schon genannten eigenen Rucksack.
Danach haben wir alle genügend Zeit, unsere Zimmer zu beziehen, uns frisch zu machen und uns umzuziehen, und zwar in der Pension Beste-Schnurbus in Nordenau, in der wir die gesamte Zeit untergebracht sein werden.
Am Abend reservieren wir für unsere Gruppe einen großen Tisch in der "Lennemühle" im Restaurant und beenden diesen hoffentlich schönen Tag bzw. starten ins richtige Wanderwochenende.
Am Samstag, den 01.10.22 möchten wir einen Teil des Rothaarsteiges gehen mit dem Titel "Über die Grenze hinaus". Wir finden dort einen Hexenplatz, Skulpturen und einen Teil des Kyrill-Weges. Der Weg ist landschaftlich schön, ein wenig anstrengend und ca. 18 km lang. Selbstverständlich kehren wir auch unterwegs ein und abends fahren wir nach Winterberg in "Bracks Nudelhaus" zum Essen.
Am Sonntag, den 02.10.22 können wir nach einem ausgiebigen Frühstück und einer kurzen Anfahrt zum Albrechtsplatz den "Rundweg Westfeld" mit 18,5 km unter die Füße nehmen. Auch mit Einkehrmöglichkeit und hoffentlich dann endlich mal wieder ohne Maske!
Abends dann Einkehr in Winterberg im Restaurant des Gasthofes Zur Post.
Am Montag, den 03.10.22 sollten und gleichzeitig Tag der Deutschen Einheit sollten wir uns beim Frühstück etwas zurückhalten, denn wir feiern wir diesen mit einem kulinarischen Stadtrundgang in Schmallenberg.
Dieser wird so beschrieben:
Schmallenberg riechen, schmecken und erleben - eine kulinarische Stadtführung durch den historischen Stadtkern Schmallenbergs. Lassen Sie sich während eines 2-3 Kilometer langen Rundgangs von Gastronomen mit regionalen Spezialitäten verwöhnen.
Beginn: 10.30 Uhr
Ende: ca. 14.00 Uhr
Enthaltene Leistungen
Konditionen/Extras
Genießen Sie an 7 Stationen regionale Gaumenfreuden – von der Vorspeise bis zum süßen Abschluss – und lassen Sie die kulinarische Stadtführung mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Kosten: 69 Euro/Person (wird noch verhandelt, wenn wir mehr als 8 Personen sind)
Da unser Rückweg nicht so weit ist und wir sooo viel gefuttert haben, bieten wir noch eine ca. 2-stündige Rundwanderung in Grafschaft an, die an die Stadtführung anschließen soll. Nicht hektisch, ganz erholsam und gelassen als Abschiedswanderung und Begrüßung des Herbstes.
Dann treten wir um ca. 16:30 Uhr den Heimweg an und sind gegen 19:00 Uhr zuhause.
Nun ein paar Infos:
Unsere Gruppe könnte bis zu 15 Personen (inklusive Birgit und Karsten) stark sein.
Übernachtung im DZ inkl. Frühstück pro Nacht 30 Euro /plus 2 Euro Kurtaxe/Nacht. Einzelzimmer kostet 37 Euro/Nacht plus Kurtaxe. Wir hoffen, dass doch die meisten von Euch bereit sind, ein Zimmer zu teilen, denn dann kämen wir mit 7 - 8 Zimmern gut hin.
Wir müssen jeden Tag ins Auto steigen, um zum Essen zu fahren und auch zu den Wandereinstiegen. Es handelt sich um Strecken von 10 - 35 Minuten (am 2. Tag). Direkt in Nordenau gibt es auch beginnende Rundwanderwege, die sind aber nicht so aussichtsreich und eher asphaltlastig. Falls von Euch gewünscht und von der Witterung her vorteilhafter, können wir natürlich noch Änderungen der Wanderungen vornehmen.
Acht Personen können in unseren zwei PKW`s Platz finden, sodass wir insgesamt mit drei oder vier Autos anreisen könnten, je nachdem, wieviel Personen sich zu uns gesellen.
Die jeweiligen Kosten für das Abendessen und anteilige Spritkosten fallen noch zusätzlich an. Karsten und Birgit fahren Euch "umsonst" und die Benzinkosten des einen oder der zwei zusätzlichen Fahrzeuge werden dann auf die ganze restliche Gruppe umgelegt.
Der Verzehr bei den Einkehrschwüngen ist natürlich auch nicht enthalten. Hier könnte man auch Rucksackverpflegung organisieren...
Reserviert ist die gesamte Pension ausschließlich für unsere Gruppe bis Ende Januar 2022.
Anmeldungen bitte bei Birgit und Karsten unter: 05223 - 49 22 00 (am Wochenende ganztags probieren oder wochentags ab 19:00 Uhr) oder per Mail an: birgitmeier1963@web.de.
Bitte gebt uns eine Info, falls Ihr Veganer oder Vegetarier seid.
Nicht-Mitglieder, die schon mitgewandert sind, sind ebenfalls herzlich eingeladen, mitzukommen. Eine Mitgliedschaft im DAV wäre hier allerdings angeraten. Bei Fragen dazu bitte einfach einmal bei uns melden.
Es freuen sich auf eine rege Beteiligung
Birgit und Karsten
ACHTUNG: Christa und Peter haben 8 Plätze fest gebucht mit der Option auf weitere Plätze, die aber nur bis Weihnachten und auch nicht in der einfachsten Kategorie sein werden.
Außer Christa und Peter haben sich bereits drei Teilnehmer/innen angemeldet.
Anmeldung bitte direkt bei Christa und Peter, z. B. unter peterspatzl@gmx.de oder telefonisch unter 0177 - 70 57 617.