Wanderung in den Meller Bergen am Sonntag, den 04.05.25

Am Sonntag den 04.05.25 treffen wir uns auf dem Wanderparkplatz am Weberhaus in 49324 Melle (die Straße dort heißt Weberhaus) um 9:00 Uhr.
Die Wanderung leitet Heike Meyer, die mir eine Nachlese der Wanderung geschickt hat, die sie mit den Bielefelder Wanderern*innen bereits absolviert hat.
Ein Treffen zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften am Kreisel in Spradower ist um 8:30 Uhr ebenfalls möglich.

 

Liebe Wanderfreundinnen und –freunde,

bei herrlichstem Frühlingswetter mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein starteten anderthalb Dutzend Wanderinnen und Wanderer letzten Samstag am Bahnhof Melle (wir starten auf dem Wanderparkplatz am Weberhaus) zu einer sehr schönen Rundtour in den Meller Bergen.
Dabei folgten wir überwiegend den TERRA.track-Wegen „Meller Balkon“ (Name → herrliche Aus- und Weitblicke unterwegs), „Zwickenbachtal“ und dem „Drei Türme Weg“. An der Meller Waldbühne vorbei ging es zuerst auf den Naturerlebnispfad Zwickenbachtal (mein heimlicher Favorit hier im Meller Berg 🤩).
Durch Verschiebungen und Faltungen der Erdkruste konnte sich der Bach entlang der Brüche gut in das weiche Gestein graben. Lieblich schlängelt er sich von NO nach SW im gegrabenen Bett durchs Gebirge. Über unzählige kleine Holzbrücken folgten wir dem Bach entgegen der Fließrichtung auf einem wunderschönen Pfad. Vielleicht schaffen wir es, die Brücken bei der nächsten Wanderung zu zählen?
Um nicht zu früh am Weberhaus anzukommen, hielt Norbert stets zum „langsam machen“ bzw. Pausieren an. Ergo haben wir an der Kerlihütte zwischendurch ein toll gebasteltes Geocacheversteck gesucht und gefunden 😀. Das Zwickenbachtal hinter uns gelassen und einige Kilometer sowie auch Höhenmeter weiter erreichten wir auf ca. 200 HM über NN den Aussichtsturm Ottoshöhe. Hier boten sich uns allen schöne Picknickplätze und oben vom Turm eine tolle 360 Grad Rundumfernsicht bis zum Hermannsdenkmal im Teuto (dafür waren guuute Augen notwendig).
Während dieser Pause um die Mittagszeit hatten wir die Möglichkeit, mit einer speziellen Lichtschutzbrille die partielle Sonnenfinsternis live zu verfolgen. Danke Hartmut! Dem 3-Türme-Weg weiter folgend ging es zur Friedenshöhe (bzw. Klimaturm Melle-Buer). Auch von hier oben ließ die Rundumfernsicht keine Wünsche offen. Die nächste Etappe unserer Tour sollte zur Diedrichsburg führen. Auf unserem Weg dorthin trafen wir auf einen feinen Imker-Selbstbedienungsladen. Es ging erst weiter nachdem gegen „kleines Geld“ Honig gekauft war. So erreichten einige unserer Gruppe mit schwererem Rucksack unseren dritten und für heute letzten Turm, die Diedrichsburg. Dieses Waldstück um die Burg war für mich seit vielen Jahrzehnten der Wildschweinpark.
Nach der Wanderung habe ich jetzt im Internet folgendes finden können: „seit 2021 wird der Wildschweinpark in den Meller Bergen zurückgebaut. Die Tiere sind in diesem Bereich nicht mehr anzutreffen.“ Wir haben auch kein Schwein gesehen! Da für eine kurze Einkehr auf der einladenden Sonnenterrasse der Burg leider keine Zeit mehr war, ging es nach einer Stärkung mit Rucksackproviant weiter auf das letzte Stück unserer Tour zum Weberhaus mit Einkehr. Der kurze und recht steile Abstieg von der Burg erforderte kurz die volle Aufmerksamkeit, aber wurde top von allen gemeistert. Auf diesem letzten Stück hatten wir noch einmal einen super Ausblick zurück auf die Burg und bis zum Weberhaus war es nicht mehr weit!
Gäste sind herzlich eingeladen, mitzuwandern und müssen sich nicht anmelden.
Bei Fragen kontaktiert bitte Heike Meyer unter: heikemey@aol.com.

Im Menü unter Freizeiten/Mehrtagestouren gibt es eine Info zur Irland-Freizeit in 2026

Breathwalk am Samstag, den 25.05.25 um 10:00 Uhr

 

ACHTUNG! Hier kann jeder zu jeder Zeit einsteigen. Es geht auch nicht um Yoga-Übungen im Wald, sondern um Wandern/aktives Gehen mit dem Einsatz von verschiedenen Atemtechniken aus dem Yoga.

 

Sollte es regnen, findet Breath-Walk nicht statt. Infos gibt es dann in der WhatsAPP-Gruppe

 

Treffpunkt ist der Parkplatz bei Kurhaus Bültermann in Randringhausen um 10:00 Uhr.

Bitte keine Stöcke mitbringen. Rucksäcke nur, wenn notwendig (Regenkleidung o.ä.)

Bitte an eine Tasse denken.

Da es manchmal schlammig sein kann, passendes Schuhwerk anziehen und da es auch Brennnesseln und Zecken gibt, am besten lange Hosen. 

Dauer. ca. 1,5 - 2 Stunden 

  

Leitung: Birgit Meier | Infos unter birgitmeier1963@web.de

Treffpunkt für unsere Sonntags-Wanderungen

Falls nicht anders beschrieben, treffen wir uns zu den Sonntags-Wandertouren immer auf dem Parkplatz an der Dünner Straße (Spradower Kreisel) vor dem Bäckereishop Erdbrügger in der Nähe des Aldi-und Hammer-Marktes in Bünde-Spradow. Von dort aus bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren gemeinsam zu den jeweiligen Startpunkten.